Im ersten Jahrzehnt des Bestehens von Natur+Text bestand ein wesentlicher Teil unserer Arbeit in der Anfertigung von Schutzwürdigkeitsgutachten sowie in der Ausweisungsabwicklung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten.
Die Phase der Unterschutzstellungen ist inzwischen jedoch weitgehend abgeschlossen. Seither liegt der Fokus unserer Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden auf der Managementplanung für Natura-2000-Gebiete. Dies beinhaltet einerseits die Anfertigung der entsprechenden schutzgebietsbezogenen Einzelplanungen, andererseits auch die Entwicklung übergreifender Naturschutzstrategien.
Landschaftsplanung
Im Rahmen der Gesamträumlichen Planung wird die Landschaft auf verschiedenen Ebenen „beplant“. Dies findet auf Länderebene sowie in regionalem und kommunalem Maßstab statt. Die Landschaftsplanung steht der Gesamträumlichen Planung gegenüber und vertritt als „Naturschutzplanung“ hierbei „die Interessen der Natur“. Sie wird anschließend in die Gesamträumliche Planung integriert.
Die Erstellung eines Bebauungsplans findet meist im Zusammenhang eines konkreten Vorhabens, etwa eines Privatinvestors, statt.
Ebene | Gesamträumliche Planung | Landschaftsplanung |
Länderebene | Landesraumordnungsprogramm | Landschaftsprogramm |
Regionale Ebene | Regionalplan | Landschaftsrahmenplan |
Kommunale Ebene | Flächennutzungsplan | Landschaftsplan |
Konkrete Planungsprojekte | Bebauungsplan | Grünordnungsplan |
Gewässerentwicklungskonzepte (GEK)
Zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL, Richtlinie 2000/60/EG) werden im Rahmen von Gewässerentwicklungskonzepten hydromorphologische und hydrologische Maßnahmen geplant.