1986 gingen Biologen und Journalisten eine ungewohnte Symbiose ein: Die spätere Natur+Text GmbH war geboren.
Diese Vielfalt unter einem Dach ist bis heute geblieben – während in den einen Zimmern an ökologischen Gutachten und naturschutzfachlicher Forschung gearbeitet wird, entstehen in den Zimmern der Verlagsabteilung hochwertige Printerzeugnisse. Das verbindende Element: unser gemeinsames Interesse an Umwelt und Natur!
Eine unserer besonderen Stärken ist dabei die enge Zusammenarbeit von Biologen, Landschaftsplanern, Geologen, Ingenieuren und Kommunikationsexperten.
Der Firmensitz der Natur+Text GmbH befindet sich im brandenburgischen Rangsdorf, etwa zehn Kilometer von der südlichen Berliner Stadtgrenze entfernt.
Nähere Informationen zu den einzelnen Bereichen finden Sie auf den nächsten Seiten.
Die Erarbeitung von floristischen und faunistischen Gutachten für die Objekt-, Landschafts- und Freiraumplanung sowie für die Natur- und Artenschutzforschung sind Schwerpunkte der gutachterlichen Arbeit von Natur+Text.
Die Verlagsabteilung innerhalb der Natur+Text GmbH besteht seit 1987 und hat sich mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen auf dem Markt etablieren können. Produziert werden Bücher im Bereich regionaler Naturschutz sowie das naturmagazin Berlin-Brandenburg.
Mit diesem Imprint erweiterte der Verlag das Spektrum mit vor allem biologiehistorischen Publikationen
In unserem Online-Buchladen können Sie alle Publikationen von Natur+Text und der Basilisken-Presse erwerben.
Oder bestellen Sie bitte direkt bei uns per
Tel.: 033708 20431
Fax: 033708 20433
E-Mail: shop@naturundtext.de
Im Herpetoshop finden Sie eine reiche Auswahl an herpetologischen Büchern und Zeitschriften sowie aktuelle Neuerscheinungen zu den Themenbereichen Amphibien, Reptilien, Arten- und Naturschutz, Bestimmungsliteratur und Amphibienschutz an Straßen.
Natur+Text GmbH
Friedensallee 21
D-15834 Rangsdorf
Tel.: 033708 / 20431
Fax: 033708 / 20433
info@naturundtext.de
Norbert Panek hat eine (alternative) ROTE LISTE Buchenwälder verfasst. Die Auswertung basiert auf Daten des Alternativen Waldzustandsberichts der Naturwald Akademie Lübeck zur speziellen Situation der Buchenwälder in Deutschland.
Die Rote Liste können Sie hier herunterladen
Hier geht es zur Online-Ausgabe